Gauklerkutsche - Historische Kutsche für den Kinofilm Sommer der Gaukler
Nach dem Entwurf von Josef Sanktjohanser hat DECOTEC Spezialrequisiten dieses bespielte Großrequisit entwickelt und gefertigt.
Um eine schnelle Umsetzung der Proportionen des Entwurfs in die entsprechenden Dimensionen des Spezialrequisits zu erreichen, verwenden wir einfache Dachlattenkonstruktionen als eine Art dreidimensionalen Aufriss.
So können wir die Konturen und Silhouetten schnell und einfach nach Ansage des Szenenbildners fixieren und Planungssicherheit erhalten.
Während des Aufbaus werden die Spezialrequisiten auf ihre spätere Funktion überprüft, um so Entwicklungen ohne große Änderungen einfließen zu lassen und die Sicherheit für die Darsteller zu gewährleisten.
Bei der Gauklerkutsche mussten wir den Wendekreis so gering wie möglich halten, da mit der angehängten kleinen Kutsche und dem Pferdegespann eine Gesamtlänge von über 15m gegeben war, jedoch die entsprechenden Passstraßen in Südtirol extrem enge Radien hatten. Zudem gab es nur eine Wendemöglichkeit auf der Passhöhe.
Wir erreichten dies durch komplette Umkonstruktion des Fahrwerks samt Drehschemels.
Die nötige Flexibilität wurde durch einen Zentralrohrrahmen erreicht - dessen Torsion im Fahrversuch ermittelt wurde - um so durch die definierte Verdrehung des Rahmens das gefährliche Radabheben beim Einlenken auf unebener Strasse in den Griff zu bekommen.
Weitere Vorgaben waren ein Gewicht unter 700 kg zu erreichen. Ebenso die schnelle Zerlegbarkeit des Aufbaus, um die Kutsche im LKW mit normalen Spriegelaufbau transportieren zu können.
Entwicklung und Bau der historischen Kutsche für den Kinofilm wurden mit 4 unserer Spezialisten in 10 Tagen durchgezogen.
Für die Drehbetreung in Südtirol war ausser der Setbaubühne kein weiteres Personal zur Betreuung der Gauklerkutsche vonnöten.